News

01.06.2023

Wissenschaftlicher Artikel zum Thema TransPRK von Dr. de Ortueta publiziert

In der wissenschaftlichen Fachzeitschrift „BMC Ophthalmology“ ist unsere Arbeit mit dem Titel  –Symmetric offset versus asymmetric offset ablation with transepithelial refractive keratectomy– publiziert worden.  https://bmcophthalmol.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12886-023-02971-9  

weiterlesen
16.01.2023

B.Sc. Elsa Ruhnau neu im Team

Elsa Ruhnau verstärkt das Team um Dr. de Ortueta, wir heißen Frau Ruhnau herzlich willkommen.

weiterlesen
05.01.2023

Wissenschaftlicher Artikel zum Thema TransPRK von Dr. de Ortueta publiziert

In der wissenschaftlichen Fachzeitschrift „Vision“ ist unsere Arbeit mit dem Titel  – Refractive Effect of Epithelial Remodelling in Myopia after Transepithelial Photorefractive Keratectom – publiziert worden. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9781313/  

weiterlesen
20.12.2022

TransPRK in Allgemeinanästhesie – Eine Alternative für Angstpatienten

Als erstes Augenlaserzentrum weltweit haben wir unsere Ergebnisse zu Augenlaserbehandlungen in Vollnarkose veröffentlicht. Angstpatienten können sicher sein, dass mit einer TransPRK-Laserbehandlung exzellenten Ergebnisse erzielt werden, egal ob in Tropfbetäubung oder in Vollnarkose. Weiter Informationen unter https://link.springer.com/article/10.1007/s00347-022-01687

weiterlesen
08.07.2021

Wissenschaftliche Arbeit zum Thema TransPRK publiziert

In der Fachzeitschrift Photonics ist unsere Arbeit mit dem Thema „Comparison of Refractive and Visual Outcomes after Transepithelial Photorefractive Keratectomy (TransPRK) in Low versus Moderate Myopia“ publiziert worden. Durch die Ergebnisse der Studie konnte bewiesen werden, dass die TransPRK Methode auch bei sehr geringen Fehlsichtigkeitswerten exzellente Ergebnisse erzielt. Unter diesem Link können Sie sich die […]

weiterlesen
04.03.2021

Fachvortrag von Dr. de Ortueta bei Onlinefortbildung zum Thema „Komplizierte Fälle mit verschiedenen diagnostischen Geräten analysieren, planen und behandeln“

In einer Onlinefortbildung mit Fachvorträgen zum Thema „Komplizierte Fälle mit verschiedenen diagnostischen Geräten analysieren, planen und behandeln“ hat auch Dr. de Ortueta eine Präsentation gehalten. Er hat über den Gewinn unseres neuen diagnostischen Gerätes (OCT- MS 39) in der refraktiven Sprechstunde gesprochen. Sehen Sie sich gerne die Aufzeichnung unter folgendem Link an Diagnose – Komplizierte […]

weiterlesen
05.02.2021

Wissenschaftlicher Artikel zum Thema TransPRK von Dr. de Ortueta publiziert

In der wissenschaftlichen Fachzeitschrift „Vision“ ist unsere Arbeit mit dem Titel  – TransPRK nach refraktivem Linsenaustausch – publiziert worden. Die vollständige Publikation finden Sie hier…    

weiterlesen
20.11.2019

Neues zusätzliches High-Tech-Diagnosegerät macht die TransPRK-Augenlaserbehandlung noch präziser.

Bei der TransPRK Augenlaserbehandlung erfolgen der Abtrag der oberflächlichen Deckschicht der Hornhaut, das Epithel, und die Korrektur der Fehlsichtigkeit berührungslos in einem Schritt. Bislang wurden literaturbasierte Daten zur Epitheldicke für das Lasernomogramm verwendet. Mit dem neuen Diagnosegerät OCT-MS 39 der Firma CSO, Italien lässt sich nun die individuelle Epitheldicke messen und bei der TransPRK-Laserbehandlung berücksichtigen. […]

weiterlesen
20.08.2019

Dr. de Ortueta über die Schulter geschaut….

Dr. Zarkesh aus Gevelsberg (Deutschland) und sein Team schauten sich die Behandlungsabläufe bei uns im Augenlaser-OP an.

weiterlesen
10.07.2019

Studie von Dr. de Ortueta über die Ergebnisse der TransPRK-Laserbehandlung publiziert

In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift “ DER OPHTHALMOLOGE“ ist die wissenschaftliche Arbeit von Dr. de Ortueta und Dennis von Rüden zu den sehr guten Ergebnissen und klinischen Erfahren der TransPRK-Augenlaserbehandlung publiziert worden. Dabei zeigt sich, dass anhand von ca. 1000 behandelten Augen mit der TransPRK, 89% innerhalb der angestrebten Korrektur von unter 0,5 dpt […]

weiterlesen
Zum
Eignungscheck!Jetzt neu auch in englischer Sprache!